Domain batterie-elektrofahrzeuge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mobile Ladestationen:


  • Webasto Duo - Aufstellung - für 2 Elektroauto-Ladestationen
    Webasto Duo - Aufstellung - für 2 Elektroauto-Ladestationen

    Webasto Duo - Aufstellung - für 2 Elektroauto-Ladestationen - stainless steel - Schwarz, RAL 9007, RAL 9017 - auf Betonplatte montierbar

    Preis: 93.87 € | Versand*: 0.00 €
  • ABB AZS-LSM Anbindung Ladestationen Softwaretreiber je Ladestation 1SDA127103R1 AZSLSM
    ABB AZS-LSM Anbindung Ladestationen Softwaretreiber je Ladestation 1SDA127103R1 AZSLSM

    AZS-LSM Anbindung Ladestationen Softwaretreiber je Ladestation

    Preis: 71.11 € | Versand*: 6.80 €
  • 11 kW Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2 16A 5m Kabellänge
    11 kW Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge Typ 2 16A 5m Kabellänge

    Schnelles Laden: Unser 5 Meter langes 3-Phasen 8-16A Typ 2 Ladekabel ermöglicht schnelles Laden. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 11kW können Elektrofahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 60 kWh in nur 4-5 Stunden vollständig aufgeladen werden, was Ihnen viel Zeit spart. Spezifikation: Standards: GB/T 20234.1/2-2015 und SAEJ1772 und IEC 62196-2 Eingangsleistung: 90V-380V AC Kabel: 5x2,5mm2 + 2x0,75mm2 Stromstärke: 8-16A Stromversorgungsstecker: Mennekes CEE Stecker PTXS 16A5p6h 400V IP54 Anschlussart: IEC 62196 Typ2 Nennleistung: 1,8-11 kW Frequenz: 50 Hz/60 Hz Isolationswiderstand: > 10MΩ Betriebsfeuchtigkeit: -30°C +50°C (nicht kondensierend) Gehäuse: Schutzkasten:IP54 Ladepistolenkopf: IP67 Artikelgewicht: 4 kg Marke: Ultrasolar24 Schritte zur Einstellung der Leistungsauswahl, der Reservierungsladung und der Erdungsauswahl 1. Auswahl der Leistung Berühren Sie zum Auswählen die Power-Taste. Halten Sie nach der Auswahl des Ladestroms zur Bestätigung 5 Sekunden lang gedrückt. Die Schnittstelle erscheint und zeigt an, dass die Einstellung abgeschlossen ist. 2. Reservierungsladung Rufen Sie die Schnittstelle für das Reservierungsladen auf, berühren Sie die Einschalttaste für 2 Sekunden. Nachdem Sie die Reservierungsladezeit eingestellt haben, drücken Sie zur Bestätigung 5 Sekunden lang auf die Taste, woraufhin ein Countdown erscheint, d.h. die Einstellung ist abgeschlossen. Wenn der Akku voll ist, stoppt das Ladegerät automatisch den Ladevorgang, um eine Überladung zu vermeiden.

    Preis: 189.21 € | Versand*: 7.90 €
  • Hager XEM510 Lastmanager für Ladestationen lokal
    Hager XEM510 Lastmanager für Ladestationen lokal

    Lastmanager für Ladestationen statisch/dynamisch, lokal ohne Backendanbindung.Der Lastmanager als Reiheneinbaugerät mit integrierter Software zur Montage auf DIN-Hutschiene ist das zentrale Steuergerät zum Regeln von mehreren Ladestationen und verhindert die Überlast des Netzanschlusses. Das Gerät kann als Direktmessung von Strömen pro Phase bis 63 A oder als Wandlermessung bis 2500 A verwendet werden. Der Lastmanager wird als statisches oder dynamisches Lastmanagement betrieben: - statisches Lastmanagement: die maximale verfügbare Leistung für die Ladestationen wird als fester Wert eingestellt - dynamisches Lastmanagement: die maximale verfügbare Leistung für die Ladestationen wird anhand der Gesamtverbrauch-Erfassung der elektrischen Anlage und der Absicherung des Netzanschlusses berechnet und den Ladestationen zur Verfügung gestellt. Anschluss: Leitungsanschluss L1-L2-L3 Ausgang und L1-L2-L3-N Eingang, 2 x RJ45 Schnittstellen LAN 1 und LAN 2, B(A) Modbus Anschluss (noch nicht freigeschaltet) und B(B) wird nicht verwendet. Funktionenanzeige: LED Anzeige für PWR Netzanzeige, APP Applikation/Anwendung, NET Netzwerk und BTN Reset Taste. System Funktionen: - Verwaltung und Nutzung für Benutzer-Freigabe (Authentifizierung über RFID Karten), Monitoring, nicht eichrechtskonforme Abrechnung - Konfigurieren der Ladestationen direkt über den Lastmanager - Bildung und Verwaltung von Gruppen für ausgewählte Ladestationen.

    Preis: 531.34 € | Versand*: 7.76 €
  • Wie funktioniert eine Ladestation für Elektrofahrzeuge? Gibt es unterschiedliche Arten von Ladestationen?

    Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge lädt das Fahrzeug durch das Anschließen an eine Stromquelle auf. Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, darunter Wechselstromladestationen, Gleichstromladestationen und Schnellladestationen, die jeweils unterschiedliche Ladeleistungen und Ladezeiten bieten. Die meisten Ladestationen verfügen über Steckertypen wie Typ 2 oder CCS, die mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel sind.

  • Wie funktionieren Ladestationen für Elektrofahrzeuge? Welche Arten von Ladestationen gibt es?

    Ladestationen für Elektrofahrzeuge laden die Batterie des Fahrzeugs über einen Anschluss auf. Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, darunter Wechselstromladestationen für langsameres Laden zu Hause oder an öffentlichen Orten und Schnellladestationen mit Gleichstrom für eine schnellere Aufladung unterwegs. Manche Ladestationen sind auch mit Solarpanels ausgestattet, um die Energie aus Sonnenlicht zu nutzen.

  • Wie kann man eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zuhause installieren? Welche Arten von Ladestationen sind für unterschiedliche Elektrofahrzeuge geeignet?

    Um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zuhause zu installieren, muss zunächst eine geeignete Stromquelle in der Nähe vorhanden sein. Dann kann ein Elektriker die Ladestation an das Stromnetz anschließen. Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, die je nach Fahrzeugmodell und Ladeleistung ausgewählt werden können, wie z.B. Wallboxen, mobile Ladegeräte oder Schnellladesäulen.

  • Wie kann man die Effizienz und Nachhaltigkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessern?

    Um die Effizienz und Nachhaltigkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu verbessern, sollten Ladestationen mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie betrieben werden. Zudem ist es wichtig, Ladestationen so zu konzipieren, dass sie eine optimale Energieausnutzung gewährleisten und die Ladezeiten minimieren. Die Integration von intelligenten Lademanagementsystemen kann dazu beitragen, die Auslastung der Ladestationen zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Verwendung von recycelbaren Materialien und die Reduzierung des Energieverbrauchs während des Ladevorgangs entscheidend, um die Nachhaltigkeit der Ladestationen zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Mobile Ladestationen:


  • ABL Konfigurationskit für ABL-Ladestationen CONFCAB
    ABL Konfigurationskit für ABL-Ladestationen CONFCAB

    • Konfigurationskit für ABL-Ladestationen • dient zur Verbindung des PCs mit einer beliebigen ABL-Ladestation

    Preis: 91.90 € | Versand*: 6.99 €
  • KS TOOLS efuturo mobile Ladestation mit Typ 2 Ladekabel Universal 230V  117.7605
    KS TOOLS efuturo mobile Ladestation mit Typ 2 Ladekabel Universal 230V 117.7605

    KS TOOLS efuturo mobile Ladestation mit Typ 2 Ladekabel Die efuturo mobile Ladestation zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge aus. Durch die integrierte LED-Anzeige ist die mobile Ladestation einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche Fehlermeldungen. Die Ampere lassen sich mit 10 und 16 A einstellen. Der ergonomisch geformte Typ 2 Ladestecker, und das hochwertige und langlebige Kabel mit insgesamt 5,50 Meter Aktionsradius verbindet die mobile Ladestation schnell und unkompliziert mit Ihrem Elektro- oder Hybridfahrzeug. Eigenschaften: mobile Ladestation nach EN 61851-21-2: 2017 für Elektro- und Hybridfahrzeuge Typ 2 (IEC 62196-2) Schuko-Stecker bis zu 3,7 kW Ladeleistung bis zu 16 A (einphasig) 230 V / 50 Hz Mode 2 Ampere einstellbar: 10 oder 16 Ampere Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ A Stromstärke bis [A]:16 A DIN/ISO:EN 61851-21-2:2017 Steckerausführung:Schutz-Kontakt-Stecker DIN/ISO:IEC 61851-1 Kabelfarbe:schwarz Netzspannung (AC) [V]:230 V V Starterleistung [kW]:3,7 kW Tiefe [mm]:245 mm Betriebstemperatur bis [°C]:75 °C Betriebstemperatur von [°C]:-40 °C Steckerausführung:Ladekupplung Typ 2 DIN/ISO:Mode 2 Spannung [V]:230 V Kabellänge [m]:5,30 m Breite [mm]:105 mm Lademodus:2 Form:gerade Schutzart (IP-Code):IP 66 Anzahl Steckzyklen:10.000 Höhe [mm]:56 mm

    Preis: 314.75 € | Versand*: 0.00 €
  • JUICE BOOSTER 2 Mobile Ladestation
    JUICE BOOSTER 2 Mobile Ladestation

    * Bis zu 22 kW Ladeleistung * Integriertes 5,2m Ladekabel * Mit der separat erhältlichen Juice Charger easy Box () kannst du deinen Juice Booster ganz einfach durch RFID-Freischaltung vor unbefugter Nutzung schützen * Inkl. 2 Adapter (32 A Industrie- & Haushaltssteckdose)

    Preis: 829.00 € | Versand*: 4.90 €
  • NRGkick Pure 12101000 mobile Ladestation
    NRGkick Pure 12101000 mobile Ladestation

    * Bis zu 22 kW Ladeleistung * Integriertes 10m Ladekabel * Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN oder Bluetooth * Photovoltaik-geführtes Laden mit Phasenumschaltung über NRGkick App jederzeit kostengünstig upgradebar * Separat erhältlicher Steckeraufsatz nötig Hinweis: Zur Verwendung des NRGkicks wird ein separat erhältlicher Steckeraufsatz benötigt. Jetzt gleich dazu kaufen ()

    Preis: 849.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie kann man die Effizienz und Nachhaltigkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessern?

    1. Durch den Einsatz von Schnellladetechnologien kann die Effizienz von Ladestationen verbessert werden. 2. Die Integration von erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windkraft kann die Nachhaltigkeit erhöhen. 3. Eine bessere Vernetzung und Steuerung der Ladestationen kann Engpässe vermeiden und die Effizienz steigern.

  • Wie können öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessert werden, um die Akzeptanz der Elektromobilität zu erhöhen?

    Öffentliche Ladestationen müssen leichter zugänglich sein, z.B. durch eine bessere Verteilung in Städten und an Autobahnen. Außerdem sollten sie zuverlässig und schnell sein, um Wartezeiten zu minimieren. Zudem könnten attraktive Tarife und Anreize die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern.

  • Wie könnte die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Städten verbessert werden? Welche Rolle spielen Ladestationen bei der Förderung von Elektromobilität in ländlichen Gebieten?

    Die Verfügbarkeit von Ladestationen in Städten könnte durch den Ausbau des Ladenetzes an öffentlichen Orten wie Parkplätzen, Einkaufszentren und Unternehmen verbessert werden. Zudem könnten Anreize für den Bau von Ladestationen für private Haushalte geschaffen werden. In ländlichen Gebieten spielen Ladestationen eine wichtige Rolle, da sie die Reichweitenangst verringern und somit die Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern können.

  • Wie funktionieren elektrische Ladestationen für Autos? Kann man unterschiedliche Ladestationen für verschiedene Elektrofahrzeuge nutzen?

    Elektrische Ladestationen für Autos laden das Fahrzeug über ein Kabel mit Strom auf, der von einer Stromquelle wie dem Stromnetz oder erneuerbaren Energiequellen stammt. Die meisten Ladestationen haben standardisierte Stecker, die mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel sind, sodass sie von verschiedenen Fahrzeugen genutzt werden können. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob das jeweilige Elektrofahrzeug mit der spezifischen Ladestation kompatibel ist, um eine sichere und effiziente Ladung zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.