Produkt zum Begriff Batterie Elektrofahrzeuge:
-
TELESTAR EC 311 S Ladestation für Elektrofahrzeuge, 11 kW
Die TELESTAR EC 311 S ist eine dreiphasige Ladestation für Elektronfahrzeuge und eignet sich zum Laden eines Elektro-/Hybridfahrzeuges. Mit einer Leistung von max. 11kW bei 16A ist die EC 311 S KfW-förderfähig*. Die Ladezustände werden auf einem 3,5 Zoll LCD-Farbdisplay (Touch Screen) angezeigt. Ferner kann der Nutzer sich über den Google Play Store für sein Android Smart-Phone oder Tablet oder im Apple Store für seine iOS mobilen Geräte eine App kostenlos herunterladen die einen Vielzahl von Funktionen unterstützt. Das kleine 44 x 20 x 10,5 cm und zugleich elegante Gehäuse der Ladestation ist hitzebeständig und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP 66. Die Ladestation kann somit in einem Carport, an einer Hauswand oder freistehend (Montagesäule optional) auf einer Einfahrt installiert werden. *Die EC 311 S erfüllt die Kriterien der KfW für den Zuschuss 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ sowie für den Zuschuss 441 "Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen und kommunalen Unternehmen, für freiberuflich Tätige und gemeinnützige Organisationen", (der Antrag sollte vor dem Kauf eingereicht werden).
Preis: 629.99 € | Versand*: 0.00 € -
WEBASTO Pure 22 kW mit Typ 2-Ladekabel 4,5 m Wallbox Ladestation für Elektrofahrzeuge, kW, Kabellänge:
Die Webasto Pure Ladestation gibt‘s jetzt mit neuem Profil: Das Nachfolgemodell Webasto Pure (Version II) macht den Alltag mit E-Antrieb dank der neuen Features noch einfacher. Das Elektroauto zuhause, mit einer Webasto Ladestation schnell, bequem und sicher wieder aufladen. Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen. Eine Anmeldung beim Stromversorger ist erforderlich. Die WEBASTO "PURE" Serie fällt nicht unter das Förderprogramm der KfW.
Preis: 599.00 € | Versand*: 0.00 € -
Verkehrszeichen Zusatzschild StVO - Elektrofahrzeuge
Das Zusatzzeichen ist eine Ergänzung für die Verkehrszeichen. Sie werden direkt unter dem Verkehrsschild angebracht. Das Verkehrszusatzzeichen gilt nur für Elektrofahrzeuge. Dieses Verkehrsschild erhalten Sie in der Abmessung von 231x420 mm. Die Materialstärke beträgt 2 mm. Material: Aluminium Folientyp: RA1 Laminat: Standard Verkehrszeichen-Nr.: 1050-33 Verkehrszeichen-Typ: Zusatzzeichen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 € -
AMPERFIED Heidelberg Wallbox Ladestation für Elektrofahrzeuge, 11 kW, Kabellänge: 5 m
AMPERFIED Heidelberg Energy Control 5m - Smarte Wallbox für cleveres Lastenmanagement Technische Highlights der Heidelberg Wallbox Energy Control Lokales Lastmanagement ab zwei vernetzen Wallboxen Maximal 16 Wallboxen vernetzbar Modbus RTU für externe Lastmanagement-Steuerung (z. B. über ein HEMS) Hochwertige, robuste Edelstahlfront Nennstrom (einstellbar): 6 bis 16 Ampere Anschluss an 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig) Integrierte Fehlerstromerkennung: DC 6 mA gemäß IEC62955 Optionale Zugangskontrolle per Schaltelement, z.B. RFID, Schlüsselschalter etc.
Preis: 347.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man eine effiziente und benutzerfreundliche Ladestation für Elektrofahrzeuge entwerfen, die die Ladezeit minimiert und die Lebensdauer der Batterie verlängert?
Eine effiziente Ladestation sollte eine hohe Ladeleistung bieten, um die Ladezeit zu minimieren. Zudem sollte sie über intelligente Lademanagement-Funktionen verfügen, um die Batterie optimal zu schonen. Eine benutzerfreundliche Gestaltung mit einfachen Bedienelementen und klaren Anweisungen trägt ebenfalls zur positiven Nutzererfahrung bei.
-
Wie lange hält eine Batterie beim Elektroauto?
Die Batterielebensdauer eines Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Batterie, der Fahrzeugnutzung und der Wartung. Im Durchschnitt können moderne Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos etwa 8-10 Jahre oder 150.000-200.000 Kilometer halten, bevor sie eine signifikante Leistungsminderung zeigen. Einige Hersteller bieten auch Garantien für die Batterie über einen bestimmten Zeitraum oder Kilometerstand an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Lebensdauer einer Batterie je nach individuellem Fahrverhalten und Ladegewohnheiten variieren kann.
-
Wie kann man eine sichere und effiziente Ladestation für Elektrofahrzeuge zu Hause installieren?
1. Beauftrage einen zertifizierten Elektriker, um die Installation durchzuführen und sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden. 2. Wähle eine Ladestation mit integriertem Schutzmechanismus gegen Überlastung und Kurzschlüsse. 3. Stelle sicher, dass die Ladestation ordnungsgemäß geerdet ist und regelmäßig gewartet wird, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
-
Wie kann ich eine Ladestation für Elektrofahrzeuge installieren? Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen?
Um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zu installieren, benötigen Sie zunächst eine Genehmigung von Ihrem Netzbetreiber und eventuell auch von Ihrer Gemeinde. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass ausreichend Stromkapazität vorhanden ist und die Installation den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht. Schließlich sollten Sie einen zertifizierten Elektriker beauftragen, um die Ladestation fachgerecht zu installieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Batterie Elektrofahrzeuge:
-
VESTEL Wallbox EVC04-AC11 HOME PLUS Ladestation für Elektrofahrzeuge, 11 kW
11 kW Ladeleistung Maximale Ladeleistung in Stufen bei Installation einstellbar RFID Funktion für die Freischaltung von Ladevorgängen Potential freie Schaltkontakt für externe Steuerung Lokales Lastmanagement über optionalen MID (Zubehör) realisierbar DC Fehlerstromerkennung 6 mA integriert (damit können preiswertere FI vom Typ A eingesetzt werden) Ladevorgang gem. IEC 61851 Mode 3
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 € -
AMPERFIED Heidelberg Wallbox Ladestation für Elektrofahrzeuge, 11 kW, Kabellänge: 7,5 m
AMPERFIED Heidelberg Energy Control 7.5m - Smarte Wallbox für cleveres Lastenmanagement Technische Highlights der Heidelberg Wallbox Energy Control Lokales Lastmanagement ab zwei vernetzen Wallboxen Maximal 16 Wallboxen vernetzbar Modbus RTU für externe Lastmanagement-Steuerung (z. B. über ein HEMS) Hochwertige, robuste Edelstahlfront Nennstrom (einstellbar): 6 bis 16 Ampere Anschluss an 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig) Integrierte Fehlerstromerkennung: DC 6 mA gemäß IEC62955 Optionale Zugangskontrolle per Schaltelement, z.B. RFID, Schlüsselschalter etc.
Preis: 377.00 € | Versand*: 0.00 € -
Facom Schutzset für Elektrofahrzeuge CM.HYELA
Eigenschaften: Set mit 24 Werkzeugen, 1000 Volt isoliert, für Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Lieferumfang: ATD2X125VE PZ 2 Schraubendreher AT5.5X125VE Schlitzschraubendreher ATX10X75VE Torx® 10 Schraubendreher ATX20X100VE Torx® 20 Schraubendreher ATX30X125VE Torx® 30 Schraubendreher 701BPB DDT-VAT-Prüfgerät NF EN 601010 - 600 V, IEC 612 43 - 3 J.151AVSE 3/8'' Ratsche J.210AVSE 150 mm 3/8'' Verlängerung J.215AVSE 260 mm 3/8'' Verlängerung J.8AVSE 8 mm 3/8'' Stecknuss J.10AVSE 10 mm 3/8'' Stecknuss J.11AVSE 11 mm 3/8'' Stecknuss J.12AVSE 12 mm 3/8'' Stecknuss J.13AVSE 13 mm 3/8'' Stecknuss J.14AVSE 14 mm 3/8'' Stecknuss J.121AVSE 3/8'' T-Griff 195A.16VE Halbrundzange 55.8AVSE 8 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.10AVSE 10 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.11AVSE 11 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.12AVSE 12 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.14AVSE 14 mm gekröpfter Ringschlüssel BC.CADVE Vorhängeschloss Geliefert in einer großen Kunststoffbox BP.P26A, Länge 667 mm
Preis: 839.00 € | Versand*: 0.00 € -
Facom Modul für Elektrofahrzeuge MODM.VSEHYA
Eigenschaften: Schaumstoffmodul mit 23 Werkzeugen zum Arbeiten an Elektrofahrzeugen Passend für eine FACOM-Werkstattwagen-schublade. Lieferumfang: ATD2X125VE PZ 2 Schraubendreher AT5.5X125VE Schlitzschraubendreher ATX10X75VE Torx® 10 Schraubendreher ATX20X100VE Torx® 20 Schraubendreher ATX30X125VE Torx® 30 Schraubendreher 701BPB DDT-VAT-Prüfgerät NF EN 601010 - 600 V, IEC 612 43 - 3 J.151AVSE 3/8'' Ratsche J.210AVSE 150 mm 3/8'' Verlängerung J.215AVSE 260 mm 3/8'' Verlängerung J.8AVSE 8 mm 3/8'' Stecknuss J.10AVSE 10 mm 3/8'' Stecknuss J.11AVSE 11 mm 3/8'' Stecknuss J.12AVSE 12 mm 3/8'' Stecknuss J.13AVSE 13 mm 3/8'' Stecknuss J.14AVSE 14 mm 3/8'' Stecknuss J.121AVSE 3/8'' T-Griff 195A.16VE Halbrundzange 55.8AVSE 8 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.10AVSE 10 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.11AVSE 11 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.12AVSE 12 mm gekröpfter Ringschlüssel 55.14AVSE 14 mm gekröpfter Ringschlüssel BC.CADVE Vorhängeschloss Schaumstoffeinlage PM.MODVSEHYA
Preis: 759.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Unternehmen ihre Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten?
Unternehmen können ihre Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen, indem sie Anreize für Mitarbeiter schaffen, auf Elektroautos umzusteigen, Ladestationen am Arbeitsplatz installieren und mit Herstellern von Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten, um attraktive Flottenrabatte zu erhalten. Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Zudem können sie von steuerlichen Vorteilen und einer verbesserten Unternehmensreputation profitieren.
-
Wie schließe ich ein Handy-Ladekabel an eine 12V-Batterie an?
Um ein Handy-Ladekabel an eine 12V-Batterie anzuschließen, benötigst du einen Adapter, der die 12V Gleichstrom der Batterie in den benötigten 5V Wechselstrom für das Handy umwandelt. Dieser Adapter wird dann an die Batterie angeschlossen und das Handy-Ladekabel wird in den Adapter gesteckt. Stelle sicher, dass du die richtigen Anschlüsse verwendest und die Polarität korrekt ist, um Schäden an der Batterie oder dem Handy zu vermeiden.
-
Wie funktioniert die optimale Nutzung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge? Wie unterscheiden sich Ladestationen für verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen?
Die optimale Nutzung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beinhaltet das regelmäßige Aufladen des Fahrzeugs, um eine ausreichende Reichweite zu gewährleisten. Ladestationen können je nach Art des Elektrofahrzeugs unterschiedliche Anschlüsse und Ladeleistungen haben, daher ist es wichtig, die richtige Ladestation für das jeweilige Fahrzeugmodell zu wählen. Einige Ladestationen bieten auch zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, den Ladevorgang über eine App zu steuern oder den Ladestatus in Echtzeit zu überwachen.
-
Wie kann die verfügbare Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in städtischen Gebieten verbessert werden, um die Akzeptanz von Elektromobilität zu steigern?
Die Anzahl der Ladestationen in städtischen Gebieten muss erhöht werden, um die Reichweitenangst zu verringern. Ladestationen sollten leicht zugänglich und gut sichtbar sein, um die Nutzung zu erleichtern. Zudem sollten Parkplätze mit Ladestationen reserviert und Anreize für die Installation von Ladestationen geschaffen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.