Produkt zum Begriff Ladekabel:
-
EV Charger Cable BS-CHC004 Ladekabel Elektroauto Ladekabel 32 AMP 2 CEE Plug ...
EV Charger Cable BS-CHC004 Ladekabel Elektroauto Ladekabel 32 AMP 2 CEE Plug 3 Phase NEU Dieses 22 kW / 32 A, dreiphasige Ladekabel wurde speziell für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt und wird im Allgemeinen als Ladekabel für EV-Modus 3 bezeichnet, das zum Verbinden von EV-Ladegerät und Elektroauto verwendet wird. Das EV-Ladekabel ist ein 5 Meter langes schwarzes gerades Kabel. Die Ladestecker an beiden Enden erfüllen die Ladesteckernorm IEC 62196 Typ 2. Dieses Produkt hat ein einzigartiges integriertes Design und eine starke Struktur, die im Freien und in regnerischen Umgebungen verwendet werden kann. Es könnte auch dem Zerquetschen eines Fahrzeugs standhalten. Das Produkt ist mit einem einzigartigen Temperaturüberwachungssystem ausgestattet. Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten, wird der Ladestrom automatisch unterbrochen, wenn die Temperatur über dem eingestellten Wer...
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 € -
3M Ladekabel FR09 / USB Ladekabel 3M
Passendes USB Typ-A Ladekabel 3M Peltor FR09 für den Akku ACK 53. Mit dem USB Ladekabel 3M können Sie Ihren Kapselgehörschutz / Gehörschutz mit Funk praktisch über einen USB Stecker aufladen.
Preis: 99.90 € | Versand*: 4.95 € -
ABSINA Elektroauto Ladekabel 3,7KW T2 6m Typ2 Schutzkontakt
Elektroauto Ladekabel von Absina - SchuKo-Stecker auf Typ 2 - EU Norm 62196 Diese mobile AC-Ladestation ermöglicht ein sicheres und einfaches Laden von Elektrofahrzeugen. Es verfügt über einen Schuko-Ladestecker und einen Infrastruktur-Ladestecker mit Wechselstrom (AC). Die Ladeleitung ist mit allen Typ 2 Infrastruktur-Ladedosen an Steckdosen mit 230V kompatibel und eignet sich für alle Elektroautos und Hybriden, die mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet sind. 40% schneller als das vom Hersteller mitgelieferte Standard Ladekabel Typ 2 Schuko - Mit 3kW & 13A kann das Ladekabel E-Auto Schuko an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden kompatibel mit allen Elektroautos (BEV) & Plug in Hybriden (PHEV) mit Typ 2 oder CCS2 Stecker gemäß EU Norm IEC 62196-2 wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank Überspannungs-, Unterspannungs-, Überstrom- und Übertemperatur- schutz sowie Fehlerstrom, PE-Kontrolle, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 langlebig - mit 10.000 Steckerzyklen (über 10 Jahre bei täglicher Nutzung), Überfahrschutz bis 2 Tonnen sowie stoß- & schlagfestes Gehäuse Technische Daten: Ladeleistung: max.: 3.0 kW Schutzklasse: IP54 Ausgangsstrom: max.: 13A Anzahl Phasen: 1-phasig Hochspannungsfestigkeit: 2.600V AC Betriebstemperatur: -25°C...+55°C Brandschutzklasse: UL94V0 Abziehkraft des Steckers: 45N – 80N Steckzyklen: > 10.000 Kabellänge: 6 m Kabelquerschnitt: 5*2.5mm2+0.75mm2 Gewicht: 2.000g
Preis: 229.95 € | Versand*: 0.00 € -
Interphone Ladekabel USB zu MICRO-USB Ladekabel, Kabellänge 120 cm, universal, Ladekabel
INTERPHONE Ladekabel
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.90 €
-
Welches Ladekabel Elektroauto?
Welches Ladekabel Elektroauto? Die Auswahl des richtigen Ladekabels für ein Elektroauto hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ladeleistung des Fahrzeugs, der Art der Ladestation, die verwendet wird, und der Steckertypen. Es gibt verschiedene Typen von Ladekabeln, wie z.B. Typ 1, Typ 2 oder CCS, die jeweils für unterschiedliche Fahrzeuge und Ladesituationen geeignet sind. Es ist wichtig, das passende Ladekabel zu wählen, um eine sichere und effiziente Ladung des Elektroautos zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf eines Ladekabels über die spezifischen Anforderungen des eigenen Elektroautos und der Ladestation zu informieren.
-
Benötige ich unbedingt ein eigenes Ladekabel für mein Elektroauto?
Ja, ein eigenes Ladekabel ist erforderlich, um Ihr Elektroauto aufzuladen. Die meisten Elektroautos werden mit einem Standard-Ladekabel geliefert, das an öffentlichen Ladestationen verwendet werden kann. Es ist jedoch ratsam, ein zusätzliches Ladekabel für den Heimgebrauch zu erwerben, um bequem von zu Hause aus aufladen zu können.
-
Wie verbinde ich eine Batterie mit einem Ladekabel?
Um eine Batterie mit einem Ladekabel zu verbinden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Polarität der Batterie und des Ladekabels übereinstimmen. Verbinden Sie dann den positiven Anschluss der Batterie mit dem positiven Anschluss des Ladekabels und den negativen Anschluss der Batterie mit dem negativen Anschluss des Ladekabels. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen fest und sicher sind, um einen ordnungsgemäßen Ladevorgang zu gewährleisten.
-
Welches Ladekabel iPhone?
Welches Ladekabel iPhone benötigst du genau? Es gibt verschiedene Modelle von iPhones, die jeweils unterschiedliche Ladekabel verwenden. Beispielsweise benötigt das iPhone 12 ein Lightning-Kabel, während das iPhone 11 ein USB-C auf Lightning-Kabel benötigt. Es ist wichtig, das passende Ladekabel für dein spezifisches iPhone-Modell zu verwenden, um eine optimale Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität sicherzustellen. Falls du unsicher bist, welches Ladekabel du benötigst, kannst du in den Einstellungen deines iPhones unter "Allgemein" und "Info" nachsehen, um das genaue Modell zu identifizieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Ladekabel:
-
AEG Ladekabel, integriertes 5 m Ladekabel - schwarz
Marke: AEG • Farbe: schwarz • Geeignet für: Fahrzeug Maßangaben • Länge: 500 cmMaterialangaben • Material: Kunststoff Funktionen & Ausstattung • Funktionen: Laden Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 219.00 € | Versand*: 0.00 € -
AEG Ladekabel, integriertes 7 m Ladekabel - schwarz
Marke: AEG • Farbe: schwarz • Geeignet für: Fahrzeug Maßangaben • Länge: 700 cmMaterialangaben • Material: Kunststoff Funktionen & Ausstattung • Funktionen: Laden Lieferung • Lieferumfang: 1 Stück
Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 € -
USB-Ladekabel
USB-Ladekabel
Preis: 18.68 € | Versand*: 6.49 € -
KFZ-Ladekabel
KFZ-Ladekabel
Preis: 27.25 € | Versand*: 3.75 €
-
Welches USB-Ladekabel?
Es gibt verschiedene Arten von USB-Ladekabeln, wie z.B. USB-A zu USB-C, USB-A zu Lightning oder USB-C zu USB-C. Welches Kabel du benötigst, hängt von den Geräten ab, die du laden möchtest. Es ist wichtig, dass das Kabel den richtigen Anschluss für dein Gerät hat und die entsprechende Ladeleistung unterstützt.
-
Tablet oder Ladekabel?
Das hängt von der Situation ab. Wenn das Tablet bereits vollständig aufgeladen ist, würde ich das Ladekabel bevorzugen, um sicherzustellen, dass das Tablet bei Bedarf weiterhin verwendet werden kann. Wenn das Tablet jedoch fast leer ist und kein Ladekabel verfügbar ist, würde ich das Tablet bevorzugen, um es weiterhin nutzen zu können, bis der Akku leer ist.
-
Ist das iPhone 7 Ladekabel dasselbe wie das iPhone 6 Ladekabel?
Ja, das iPhone 7 und das iPhone 6 verwenden dasselbe Ladekabel. Beide Modelle verwenden den Lightning-Anschluss, sodass das Ladekabel kompatibel ist.
-
Ist das Ladekabel oder die Verlängerung schuld, wenn das Ladekabel explodiert?
Es ist schwierig, die genaue Ursache für eine explodierende Ladekabel zu bestimmen, ohne weitere Informationen zu haben. Es könnte sowohl am Ladekabel selbst als auch an der Verlängerung liegen. Es ist wichtig, hochwertige und zertifizierte Ladekabel zu verwenden und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verwendet und nicht überlastet werden, um solche Unfälle zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.